10.00.00.00 - Polizeiapparat 10.04.00.00 - - Aufstandsbekämpfung |
Sachgruppe: 10.04.00.00 Medium-ID: 10002112
Titel: Der moderne Kleinkrieg als wehrpolitisches und militärisches Phänomen (1)
Zusatz:
Autor: Heydte, Friedrich A. Freiherr von der
Verlag: Holzner-Verlag
Reihe: (Würzburger wehrwissenschaftliche Abhandlungen, Band 3)
Erscheinungsort: Würzburg
Erscheinungsjahr: 1972
Seiten: 280
Medium-Art: Buch
Medium-Format: über 22,5 - 25 cm = Großoktav = gr
Stichworte: Der Autor war Brigadegeneral der Bundeswehr und unterrrichtete als Professor für Staats- und Völkerrecht an der Universität Würzburg. Siehe Anmerkungen!
Anmerkungen:
Einleitung
Erster Teil: Grundlagen
I. Das Wesen des Kleinkriegs
§ 1. Krieg als Ausnahmezustand
§ 2. Krieg als gewollte, umfassende Gewaltanwendung
§ 3. Kleinkrieg als unbeschränkter Krieg
II. Kleinkrieg und Revolution
§ 1. Der Kleinkrieg als Mittel der Revolution
§ 2. Die Revolution als Legitimation des Kleinkriegs
§ 3. Kleinkrieg und Bürgerkrieg
§ 4. Vom Bürgerkrieg zum internationalen Kampf
III. Kleinkrieg und Völkerrecht
§ 1. Völkerrechtliche Anerkennung von Guerilleros?
§ 2. Die sogenannten "humanitären Normen"
§ 3. Kleinkrieg als Notwendigkeit
Zweiter Teil: Kleinkrieg und große Strategie
IV. Allgemein-strategisch-politische Probleme
§ 1. Der Kleinkrieg in der Strategie
§ 2. Kleinkrieg und Crisis management
§ 3. Die psychologische Rüstung
§ 4. Der psychologische Kampf
§ 5. Die Funktion der Idee im Kleinkrieg
V. Atomkrieg und Kleinkrieg als Alternativen unkonventioneller Kriegsführung
§ 1. Das Problem des Kriegsbilds
§ 2. Die Wahl des Kriegsbildtyps als Teil der strategischen Planung eines Aggressor
§ 3. Ungelöste Probleme einer atomaren Kriegführung
§ 4. Die Atomschwelle
VI. Atomare und Kleinkriegsdrohung im Prozeß der Kriegsverhütung
§ 1. Das "atomare Patt"
§ 2. Kleinkrieg contra Atomkrieg
§ 3. Der Krieg der "Supermächte" und der "Krieg der Schwachen"
Dritter Teil: Der Krieg der verwischten Konturen
VII. Probleme des Raumes
§ 1. Die Strategie des Kleinkriegs
§ 2. Ein Krieg ohne Soldaten
§ 3. Ein Krieg ohne Fronten
§ 4. Die "Verseuchung" des Raumes
§ 5. Das Problem der "Basis"
VIII. Probleme der zeit
§ 1. Ein Krieg ohne Kriegsbeginn
§ 2. Die "Streitkräfte" der Guerilleros
§ 3. Ein Krieg ohne Entscheidungsschlacht
§ 4. Ein Krieg ohne Sieg?
IX. Bewegung, Gelände und Bevölkerung
§ 1. Die Bewegung im Kleinkrieg
§ 2. Die Bedeutung der Geländeformation
§ 3. Die Bedeutung der Bevölkerungsdichte und des Charakters der Bevölkerung
Vierter Teil: Die Vorbereitung des Kleinkriegs
X. Die Konspiration
§ 1. Grundlagen
§ 2. Der Verschwörer
§ 3. Offiziere, Priester, Parteifunktionäre, Studenten...
§ 4. Formen der Verschwörung
§ 5. Verschwörung und staatliche Ordnung
§ 6. Der Geheimnisschutz
XI. Die Unterwanderung
§ 1. Die Integration der Verschwörung
§ 2. Die Werbung für die Idee
§ 3. Der psychologische Kampf in der Vorbereitungsphase des Kleinkriegs
§ 4. Der Soldat des Gegners als Ziel des psychologischen Kampfes
§ 5. Der Propagandaplan
XII. Die Rüstung
§ 1. Die Ausbildung
§ 2. Die Beschaffung der Versorgungsgüter
§ 3. Die Lagerung der Versorgungsgüter
Fünfter Teil: Der verdeckte Kampf
XIII. Das Wesen des verdeckten Kampfes
§ 1. Grundlagen
§ 2. Die Mittel des verdeckten Kampfes
§ 3. Die Propaganda im verdeckten Kampf
XIV. Führungsprobleme
§ 1. Führerqualitäten
§ 2. Führungsorgane
§ 3. Verbindung durch Kontaktpersonen
§ 4. Verbindung durch andere Mittel
§ 5. Aufklärung
§ 6. Der interessierte Dritte
XV. Terror und Sabotage im verdeckten Kampf
§ 1. Der Terrorakt
§ 2. Die Eskalation des Terrors
§ 3. Brandstiftung und Bankraub
§ 4. Der Menschenraub
§ 5. Die Sabotage
§ 6. Objekt der Sabotage
XVI. Attentate und Überfälle im verdeckten Kampf
§ 1. Das Attentat
§ 2. Die Bedeutung des Überfalls für den verdeckten Kampf
§ 3. Voraussetzungen des bewaffneten Überfalls
§ 4. Die Durchführung des Überfalls
§ 5. Taktische und kampftechnische Randbemerkungen
Sechster Teil: Der Übergang zum offenen Kampf
XVII. Verdeckter Kampf und offener Kampf
§ 1. Grundlagen
§ 2. Die Schaffung größerer Verbände
§ 3. Einige Voraussetzungen des Übergangs zum offenen Kampf
§ 4. Das Gefecht des Kleinkriegs
§ 5. Das operative Kleinkriegsunternehmen
XVIII. Ungelöste Probleme beim Übergang zum offenen Kampf
§ 1. Die völkerrechtliche Problematik
§ 2. Befreite Gebiete
§ 3. Der interessierte Dritte beim Übergang beim offenen Kampf
§ 4. Das Verhalten des Gegners der Guerilleros
Nachwort
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis