Einzelansicht


11.00.00.00 - Stadtguerilla + bewaffneter Kampf in Europa
11.04.00.00 - - Italien
11.04.01.00 - - - Zur Geschichte der Arbeitermacht in Italien

Zur Geschichte der Arbeitermacht in Italien

Sachgruppe: 11.04.01.00   Medium-ID: 10002573

Titel: Akkord, Lohn, Qualifikation als Kampfinhalte italienischer Arbeiter
Zusatz:
Autor: Regini, M. + E. Reyneri
Verlag: Trikont Verlag
Reihe: (Schriften zum Klassenkampf Nr. 30)
Erscheinungsort: München
1. Auflage
Erscheinungsjahr: 1973
Seiten: 179
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


Anmerkungen:
Erster Teil I. Die verschiedenen Funktionen des Prämienakkords II. Der Akkord als Anreiz zur Produktionserhöhung in Phasen ohne gewerkschaftliche Kämpfe 1. Die traditionelle Funktion des Akkords und seine Auswirkungen auf die Arbeiter 2. Die traditionellen Linien in den Reaktionen der Gewerkschaft 3. Das Akkordsystem als Faktor, der nicht technisch, sondern von den Kräfteverhältnissen bestimmt wird III. Der Akkord in Kampfsituationen 1. Organisierte Verlangsamung der Arbeitsrhythmen 2. Die Entwicklung der Gewerkschaftslinie hinsichtlich Akkord und Rhythmen IV. Die neuen Funktionen des Akkords und die Bedingungen für seine Abschaffung 1. Der Akkord als Instrument betrieblicher Programmierung und als Versuch, den Arbeiter am guten Funktionieren der Organisation der Arbeit zu interessieren 2. Die Bedingungen, unter denen der Akkord auch in Phasen relativen Gewerkschaftsfriedens abgeschafft wird oder nicht existiert 3. Die Auswirkungen der Kampfsituationen 4. Kurze Einschätzung der neuen Vorschläge von den Gewerkschaften Zweiter Teil V. Die Arbeiterkämpfe 1968/69 gegen das Qualifikationssystem 1. Die traditionellen Kämpfe für die Qualifikationen: die individuellen Verhandlungen 2. Die drei Aspekte der Krise des Qualifikationssystems im Arbeiterbewußtsein während der Kämpfe 1968/69 3. Warum jetzt diese Kämpfe? Einige Hypothesen VI. Die Entwicklung der Arbeitsteilung in der italienischen Industrie und die Krise des Qualifikationssystems 1. Qualifikation und Teilarbeiten 2. Die jüngste Entwicklung des vertraglichen Systems der Arbeiter-Qualifikation 3. Die Aufsplitterung der Teilarbeiten und die Krise des vertraglichen Normensystems der Qualifikation 4. Das Ende der Arbeiterkarriere und die betriebliche Realität der Aufstiege in Kategorien 5. Die Politik der Unternehemer gegenüber den Kategorien und die von den Gewerkscahften erzielten bisherigen Resultäte VII. Die Krise der traditionellen Gewerkschaftslinie zur Qualifikation und die Grenzen der neuen Vorschläge 1. Der "Realismus" der DISL: die vertragliche Festsetzung der betrieblichen Teilarbeitersysteme 2. Die "Utopie" der CGIL: die neuen Berufe 3. Die gewerkschaftlichen Vorschläge einer neuen Linie zu den Qualifikationen und die Rationalität der technischen Organisation der Arbeit 4. Ein Vorschlag innerhalb der CGIL: die "Anspassungsfähigkeit als neues Element der Qualifikation der Arbeit" 5. Die neue Logik der FIM-CISL: auf der Straße der Gleichheit in Richtung auf ene verschiedene Betrachtungsweise des arbeitenden Menschen VIII. Die Arbeiterklasse und die kapitalistische Organisation der Arbeit: Kontrolle oder Alternative? 1. Akkord, Qualifikation und Arbeitsorganisation 2. Die neuen gewerkschaftlichen Vorschläge und die kapitalistische Organisation der Arbeit 3. Schluß. Für eine Strategie der Infragestellung der kapitalistischen Arbeitsorganisation Anmerkungen



Zurück