Einzelansicht


12.00.00.00 - "Terrorismus" - bürgerliche Geschichtsschreibung
12.02.00.00 - - "Terrorismus" - international

"Terrorismus" - international

Sachgruppe: 12.02.00.00   Medium-ID: 10002952

Titel: Anti-Politik
Zusatz: Terrorismus. Gewalt-Gegengewalt
Autor: Becker, K.E. + H.-P. Schreiner (Hg.)
Verlag: Fackelträger-Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: Hannover
Erscheinungsjahr: 1979
Seiten: 262
Medium-Art: Buch, broschur
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


Anmerkungen:
Kurt E. Becker: Vormerkung. Anti-Politik - ein Stichwort, zur Diskussion gestellt Hans-Peter Schreiner: Einleitung. In der Ruhmeshalle des Volkes? Versuch einer Phänomenologie Friedrich K. Jeschonnek: Guerillakrieg und Terrorismus. Strategie und Taktik Roland Kohn: Wider den Terrorismus oder Das Unvermögen zur Politik Terror - Eine Erscheinung des Zivilisations-Syndroms Bernd Guggenberger: "Guerilla" - Mythos und Wirklichkeit. Überlegungen zum Konzept einer "Guerilla" im Industriestaat Fred Luchsinger: Nicht zur Revolution disponiert. Zehn Jahr nach dem Aufruhr Klaus Hornung: Der Terrorismus als Krise und Kritik der liberalen Anthropologie Mark Arnold-Foster: Was für ein Glück wir haben... Die Perspektive einer Insel Osteuropa - Terroristischer Totalitarismus? Wolfgang Strauss: Ihr Got hieß "narod". Pychogramm der russischen Volkstümler-Terroristen Milan Horacek: Der Terror des Staates gegen das Individuum. Beispiel: Tschechoslowakei Sigmar Faust: Anpassung, Gewalt oder Terror. Was wäre ein legitimes Mittel im Kampf gegen das DDR-Regime? Die Dritte Welt - Schauplatz des Kampfes legitimer Gewalt gegen legalen Terror? Hans-Peter Waldrich: Staatsterrorismus. Über die Hintergründe eines weltweiten Phänomens Wolfgang S. Freund: Terrorismus in Entwicklungsländern: das klare Motiv Renata Sevilla: Terrorismus - ein legitimes Mittel im politischen Kampf? Der Fall Mexiko Analysen und Perspektiven Werner Georg Backert: So alt wie die Menschheit... Fragen zu einem vielgesichtigen Phänomen Hans-Peter Schreiner: Ohne Terror ist die Tugend machtlos. Maximilien Robespierre und Ulrike Meinhof Paul Karalus: Schwierigkeiten beim Versuch, einen Film über eine tote Terroristin zu machen Wilhelm Fensterer: Im unmittelbaren Umfeld: "Elternversagen". Über die Kausalität familiärer Konflikte und terroristischer Aktivität Sibylle Wahmhoff: Eine exemplarische Biographie? Bernward Verspers "Die Reise" Kurt E. Becker: Die Flucht in den Machtästhetizismus. Gedankensplitter zu Max Webers Versuch, den Zauber in einer entzauberten Welt zu retten. Mehr denn je aus ohnmächtiger Perspektive Günter Bartsch: Vom Pazifismus zur gewaltfreien Graswurzelbeweung. Eine Alternative gegen den Terrorismus Die Autoren



Zurück