Sachgruppen mit Verweis

Treffer:
5
10.00.00.00 - Polizeiapparat
10.01.00.00 - - Geschichte + Funktion der Polizei in der BRD
10.01.05.00 - - - Polizeischulen + -institute

[ 1 ]

Polizeischulen + -institute

Sachgruppe: 10.01.05.00   Medium-ID: 10002413


Titel: Die Polizeischule. Sytematische Darstellung und Erläuterung des deutschen Polizeirechts
Zusatz: Ein Lehrbuch und Leitfaden zum Unterrichte an Polizeischulen und in kriminalistischen Unterrichtskursen, ferner ein Buch zum Selbstunterrichte für Polizeianwärter und ein Nachschlagebuch für Beamte der Sicherheits-, Kriminal- und Wohlfahrtspolizei. I.B
Autor: Weiß, Max
Verlag: Verlag der Polizeischule
Reihe:
Erscheinungsort: Dresden
4. Auflage
Erscheinungsjahr: 1921
Seiten: 656+XXIV
Medium-Art: Buch, gebunden
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav

Stichworte: Die 1. Auflage erschien 1910. Mit zahlreichen Textabbildungen, Beilagen und 93 Kunstdruckfafeln. Siehe Anmerkungen!

Inhaltsverzeichnis Erster Band Allgemeines über die Polizei Erstes Kapitel Das Wesen der Polizei § 1. Begriff, Einteilung und Aufgabe der Polizei § 2. Die Zuständigkeit der Polizei § 3. Die Befugnisse der Polizei Zweites Kapitel Die Polizeiverwaltung § 4. Die Polizeibehörde § 5. Die Polizeibeamten im allgemeinen § 6. Die Polizeibeamten in Preußen § 7. Die Polizeibeamten in Bayern § 8. Die Polizeibeamten in Sachsen § 9. Die Polizeibeamten in Württemberg § 10. Die Polizeibeamten in Baden Drittes Kapitel Die persönlichen Eigenschaften des Polizeibeamten § 11. Die körperlichen Eigenschaften § 12. Die Charaktereigenschaften § 13. Die geistige Befähigung Viertes Kapitel Die Anstellung § 14. Die Anstellungsbedingungen § 15. Der Diensteid Fünftes Kapitel Die Rechte des Polizeibeamten § 16. Die Beamteneigenschaft Sechstes Kapitel Die Pflichten des Polizeibeamten § 17. Die Dienstpflichten § 18. Die Standespflichten § 19. Besondere Verpflichtungen Siebentes Kapitel Das Verhalten im Dienste im allgemeine § 20. Das äußere Auftreten § 21. Der Verkehr mit dem Publikum Achtes Kapitel Das Verhalten im Sicherheitsdienst § 22. Allgemeines § 23. Der Revierdienst § 24. Der Runden- oder Patrouillendienst § 25. Der Postendienst § 26. Das Verhalten in der Wache § 27. Der Dienst in der berittenen Abteilung Neuntes Kapitel Die Disziplinar - oder Dienstbestrafung § 28. Die Disziplinar- oder Dienststrafen § 29. Das Disziplinar- oder Dienststrafverfahren Zehntes Kapitel Die wichtigsten Verkehrsvorschriften § 30. Der Straßenverkehr im allgemeinen § 31. Einzelne wichtige Ausdrücke bei Pferden, Geschirren und Wagen § 32. Der Radfahrverkehr § 33. Der Verkehr mit Kraftfahrzeugen § 34. Der Droschkenverkehr § 35. Der Straßenbahnverkehr § 36. Das Dienstmannswesen Elftes Kapitel Das Verhalten der Polizei in besonderen Fällen § 37. Das Verhalten gegen Obdachlose, Bettler und liederliche Frauenspersonen § 38. Das Verhalten gegen Vermißte, Entlaufene und Betrunkene § 39. Das Verhalten gegen Geisteskranke § 40. Das Verhalten gegen Verunglückte und kranke Personen § 41. Die erste Hilfe bei Unglücksfällen § 42. Der Leichenfund und die Aufhebungen § 43. Das Verhalten beim Ausbruche eines Feuers § 44. Der Tierschutz § 45. Der Theater- und Zirkusdienst § 46. Der Schänkhausdienst § 47. Die Marktpolizei § 48. Die Kolporteure und die Verbreitung von Druckschriften § 49. Der Bahnhofsdienst § 50. Die Gefangenentransporte § 51. Die Unterstützung der Gerichtsvollzieher und sonstigen Vollstreckungsbeamten § 52. Zivilrechtliche Streitigkeiten § 53. Die Fundsachen § 54. Das Verhalten vor Gericht § 55. Das Verhalten in Kriminalsachen § 56. Das Verhalten bei Beleidigungen § 57. Das Verhatlen bei Verkehrsstockungen und bei Absperrungen § 58. Das Verhalten bei Versammlungen § 59. Das Verhalten bei Straßentumulten § 60. Das Verhalten beim Streite § 61. Das Verhalten gegen Berufs..., gegen Studierende und gegen Militärpersonen § 62. Der Waffengebrauch § 63. Die Führung der Polizeiaufsicht § 64. Das Verhalten gegen Zigeuner Zwölftes Kapitel Das Dschin-Dschitsu, die Selbstverteidigungskunst ohne Waffen § 65. Die Selbstverteidigung im allgemeinen § 66. Die einzelnen Griffe Dreizehnts Kapitel Der Polizeihund § 67. Der Zweck un ddie Haupteigenschaften des Hundes § 68. Die Dressur Vierzehntes Kapitel Schriftliche Arbeiten § 69. Die Anzeigen § 70. Die Bericht, Gesuche und Meldungen § 71. Die Zustellung § 72. Wiederkehrende Fehler in den Niederschriften § 73. Abkürzungen, Fremdwörter, die im amtlichen Verkehre häufig vorkommen und Ausdrücke, die der Polizeibeamte in einer Universitätsstadt braucht Fünfzehntes Kapitel Die Kriminalpolizei Erster Abschnitt Allgemeines § 74. Die Kriminalbeamten Zweiter Abschnitt Die wichtigsten Untersuchungshandlungen § 75. Die Aufnahme der Anzeige § 76. Der erste Angriff der Sache im allgmeinen § 77. Der erste Angriff am Tatorte § 78. Die Vernehmungen im allgemeinen § 79. Kriminalpsychologie § 80. Die Vernehmung des Beschuldigten § 81. Die Festnahme des Beschuldigten § 82. Die Verhütung von Kollusionen § 83. Die Vernehmung der Zeugen § 84. Die Befragung der Sachverständigen § 85. Die Besichtigung § 86. Die Auffindung der Spuren § 87. Die Sicherung von Spuren im allgemeinen § 88. Die Sicherung von Fußspuren § 89. Die Sicherung von Fingerabdrücken § 90. Die Sicherung von Blutspuren § 91. Die Sicherung der Haare § 92. Die Beschreibung des Tatbefundes § 93. Die Ermittelung des Täters § 94. Allgemeines über die Gauner § 95. Gaunerkniffe Dritter Abschnitt Die Hilfsmittel der Kriminalpolizei zur Ermittelung des Täters § 96. Einzelne Hilfsmittel § 97. Der Erkennungsdienst Vierter Abschnitt Die einzelnen strafbaren Handlungen § 98. Der Diebstahl § 99. Der Betrug § 100. Die Glücksspiele § 101. Die Fälschungen § 102. Der Mord und der Totschlag § 103. Die Brandstiftung § 104. Die Sittlichkeitsverbrechen
Polizeischulen + -institute

Sachgruppe: 10.01.05.00   Medium-ID: 10002414


Titel: Die Polizeischule. Systematische Darstellung und Erläuterung des deutschen Polizeirechts
Zusatz: Ein Lehrbuch und Leitfaden zum Unterrichte an Polizeischulen und in kriminalistischen Unterrichtskursen, ferner ein Buch zum Selbstunterrichte für Polizeianwärter und ein Nachschlagewerk für Beamte der Sicherheits-, Kriminal- und Wohlfahrtspolizei. II.
Autor: Weiß, Max
Verlag: Verlag der Polizeischule
Reihe:
Erscheinungsort: Dresden
4. Auflage
Erscheinungsjahr: 1921
Seiten: 965+XVI
Medium-Art: Buch, gebunden
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav

Stichworte: Der Autor war Polizeirat. Mit zahlreichen Textabbildungen, Beilagen und 93 Kunstdrucktafeln. Siehe Anmerkungen!

Zweiter Band Sechzehntes Kapitel Die Sittenpolizei § 105.Die sittenpolizeiliche Aussicht § 106. Die Konkubinate Siebzehntes Kapitel Die bisherige politische Polizei § 107. Die Tätigkeit der bisherigen politischen Polizei im allgemeinen § 108. Das Vereinsgesetz § 109. Da Preßgesetz Die Reichsgesetze Einleitung § 110. Allgemeine Rechtsbegriffe A. Die Verfassung Erstes Kapitel Die wichtigsten Verfassungsgesetze § 111. Die Reichsverfassung, geschichtliche Vorbemerkung § 112. Die alte Verfassung § 113. Die neues Verfassung des deutschen Reiches § 114. Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz § 115. Das Unterstützungswohnsitzgesetz § 116. Das Freizügigkeitsgesetz § 117. Das Paßgesetz § 118. Das Personenstandsgesetz Zweites Kapitel Das alte Heer § 119. Allgemeines § 120. Die alte Wehr- und Militärpflicht § 121. Das neue Heer Drittes Kapitel Der Strafprozeß § 122. Das Gerichtsverfassungsgesetz § 123. Die Strafprozeßordnung im allgemeinen § 124. Die Durchsuchung § 125. Die Beschlagnahme § 126. Die Freiheitsentziehung § 127. Das Verfahren in erster Instanz § 128. Der Gang einer Schwurgerichtsverhandlung § 129. Die Rechtsmittel § 130. Besondere Arten des Strafverfahrens B. Die Sicherheitspolizei Erstes Kapitel Das Strafgesetzbuch § 131. Allgemeines Erster Abschnitt Die einleitenden Bestimmungen des Strafgesetzbuches § 132. Die strafbaren Handlungen Zweiter Abschnitt Der erste oder allgemeine Teil des Strafgesetzbuches. Von der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Übertretungen im allgemeinen § 133. Die Strafbarkeit im allgemeinen § 134. Die Schuld § 135. Die Strafen § 136. Die Vollstreckung der Strafen § 137. Die wichtigsten Nebenstrafen § 138. Die strafbare Tätigkeit § 139. Der Versuch § 140. Die Teilnahme § 141. Die Strafausschließungs- und Strafmilderungsgründe § 142. Die Begnadigung § 143. Das Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen Dritter Abschnitt Der zweite oder besondere Teil des Strafgesetzbuches. Die einzelnen Verbrechen, Vergehen und Übertretungen A. Die Verbrechen § 144. Die wichtigsten Verbrechen im allgemeinen § 145. Die Verbrechen gegen den Staat § 146. Die Sittlichkeitsverbrechen § 147. Die Verbrechen gegen das Leben § 148. Die Eigentumsverbrechen § 149. Die gemeingefährlichen Verbrechen § 150. Die Amtsverbrechen B. Die Vergehen § 151. Die wichtigsten Vergehen im allgemeinen § 152. Der Widerstand gegen die Staatsgewalt § 153. Die Vergehen gegen die öffentliche Ordnung § 154. Die falsche Anschuldigung § 155. Die Vergehen gegen die Religion und den Personenstand § 156. Die Verghen gegen die Sittlichkeit § 157. Die Beleidigung § 158. Der Zweikampf § 159. Die Vergehen gegen das Leben § 160. Die Körperverletzung § 161. Die Vergehen gegen die persönliche Freiheit § 162. Der Diebstahl § 163. Die Unterschlagung § 164. Die leichteren Fälle des Diebstahls und der Unterschlagung § 165. Die Erpressung § 166. Die Begünstigung und die Hehlerei § 167. Der Betrug § 168. Die Urkundenfälschung § 169. Der strafbare Eigennutz und die Verletzung fremder Geheimnisse § 170. Die Sachbeschädigung § 171. Die Brandstiftung § 172. Die Amtsvergehen C. Die Übertretungen § 173. Allgemeine Bemerkungen § 174. Der ruhestörende Lärm und der grobe Unfung § 175. Das Landstreichen und Betteln § 176. Die Angabe eines falschen Namens § 177. Die unbefugte Annahme eines Titels oder Adelsprädikates usw. § 178. Die Tierquälerei § 179. Die Fälschung von Ausweispapieren § 180. Die Genußmittelentwendung und der Futterdiebstahl § 181. Die Überschreitung der Polizeistunde § 182. Die Gewerbsunzucht § 183. Einige kleinere Übertretungen § 184. Die wichtigsten wohlfahrtspolizeiliche Übertretungen Zweites Kapitel Strafrechtliche Nebengesetze Erster Abschnitt Einzelne zivilrechtliche Gesetze, die für das Strafrecht wichtig sind § 185. Das Bürgerliche Gesetzbuch, soweit es für das Strafrecht von Bedeutung ist § 186. Das Gesetz, betreffend die Abzahlungsgeschäfte § 187. Das Handelsgesetzbuch, soweit es für das Strafrecht wichtig ist § 188. Das Gesetz, betreffend die Gewerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften § 189. Das Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung § 190. Die Wechselordnung, soweit sie für das Strafrecht wichtig ist § 191. Die Konkursordnung § 192. Das Bankgesetz § 193. Das Agiogesetz § 194. Das Depotgesetz § 195. Das Börsengesetz § 196. Das Gesetz, betreffend den Schutz des zur Anfertigung von Reichsbanknoten verwendeten Papieres gegen unbefugte Nachahmung § 197. Das Spielkartenstempelgesetz § 198. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Zweiter Abschnitt Die Urheberrechte A. Der Schutz des geistigen Eigentums § 199. Das Nachdruckgesetz § 200. Das Gesetz, betreffend das Urheberecht an Werken der Literatur und der Tonkunst § 201. Das Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie B. Der Schutz des gewerblichen Eigentums § 202. Das Patentgesetz § 203. Das Gesetz, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern § 204. Das Musterschutzgesetz § 205. Das Warenzeichengesetz Dritter Abschnitt Weitere strafrechtliche Nebengesetze § 206. Das Vogelschutzgesetz § 207. Wirtschaftliche Strafgesetze § 208. Die Eisenbahn-, Bau- und Betriebsordnung § 209. Das Postgesetz C. Die Wohlfahrtspolizei Erstes Kapitel Die Gewerbepolizei Erster Abschnitt Die Gewerbeordnung § 210. Das Gewerberecht im allgemeinen § 211. Allgemeine Bestimmungen der Gewerbeordnung § 212. Der stehende Gewerbebetrieb § 213. Der Bewerbebetrieb im Umherziehen § 214. Der Marktverkehr § 215. Die Taxen § 216. Das Innungswesen § 217. Die gewerblichen Arbeiter und der Arbeiterschutz § 218. Die Strafen Zweiter Abschnitt Die Ausführungsbestimmungen zu der Gewerbeordnung Dritter Abschnitt Die gewerbspolizeilichen Nebengesetze Zweites Kapitel Die Gesundheitspolizei Erster Abschnitt Die Nahrungsmittelkontrolle Zweiter Abschnitt Die Bekämpfung der ansteckenden Krankheiten Drittes Kapitel Die Viehseuchenpolizei Die Landesgesetze Ersters Kapitel Die Verfassung des bisherigen Königreichs Preußen Zweites Kapitel Die Verfassung des bisherigen Königreichs Bayern Drittes Kapitel Die Verfassung des bisherigen Königreichs Sachsen Viertes Kapitel Die Verfassung des bisherigen Königreichs Württemberg Fünften Kapitel Die Verfassung des bisherigen Großherzogtums Baden Sechstes Kapitel Einzelne Polizeigebiete und die Gesetze darüber Schlußwort Fragen und Antworten Sachregister
Polizeischulen + -institute

Sachgruppe: 10.01.05.00   Medium-ID: 10002418


Titel: Jubiläumsausgabe der "Mitteilungen". Heft 2/3. Jahrgang 1955
Zusatz: 10 Jahre Polizei-Institut Hiltrup
Autor:
Verlag: Selbstverlag
Reihe:
Erscheinungsort: o.O. (Münster)
Erscheinungsjahr: 1955
Seiten: 106
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


1. Geleitworte 2. Statistische Übersichten und Lehrerverzeichnis 3. Beiträge Leitender Direktor Herbert Kalicinski: Zehn Jahre Polizei-Institut Hiltrup Präsident u. Minsterialrat a.d. Ernst van den Bergh: Das alte und das neue Polizei-Institut Kriminalrat Dr. Theodor Mommsen + Dipl. Dolm. Inge Alf: Die Polizei-Institute Europas Polizei-Schulrat Fritz Stiebitz: Aktuelle pädagogische Probeme des Polizeibildungswesens Polizeihauptkommissar Tonis Hunold: Mitwirkung der Verkehrspolizei bei der verkehrsplanerischen Gestaltung der Städte Polizeikommissar Karl-Heinz Paterak: Die Haftung des Staates und seiner Bediensteten bei schadenverursachenden Ereignissen im Kraftfahrzeugbetrieb der Polizei Polizeirat Waldemar Meitz: Beispiele für die Vielgestaltigkeit der polizeilichen Praxis auf dem Gebiet des Versammlungswesens Polizeirat Albert Burgdorf: Die Rahmengesetzgebung im Beamtenrecht Polizeiamtmann Walter Schult: Die Schutz- und Fürsorgepflicht des Dienstherrn Polizeihauptkommissar Emil Sprinz: Über das Recht der Verwahrung von Jugendlichen bzw. Fürsorgezöglingen durch die Polizei Polizeioberrat Friedrich Quentin: Die Polizeiverwendungslehre im Blickpunkt der Zeit Kriminalrat Carl Reimer: Der Polygraph im Streite der Meinungen
Polizeischulen + -institute

Sachgruppe: 10.01.05.00   Medium-ID: 10002424


Titel: Die Geschichte der Polizeischule Münster (Westfl.)
Zusatz: 1920-1960
Autor: Landes-Polizeischule "Carl Severing" Münster (Hg.)
Verlag: Sommer-Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: Ahlen
Erscheinungsjahr: 1961
Seiten: 253
Medium-Art: Buch, gebunden
Medium-Format: über 22,5 - 25 cm = Großoktav = gr

Stichworte: Die Zeit des Faschismus wird auf 10 Seiten abgehandelt, ohne auf die Verbrechen der Polizei auch nur ansatzweise einzugehen. Mit vielen Abbildungen. Siehe Anmerkungen!

1. Teil. Die zeit nach dem 1. Weltkrieg: Carl Severing: Die Reorganisation der Polizei (Auszugsweise entnommen dem Buch "Mein Lebensweg", Bd. I) Die Gründung der Polizeischule unter Major von der Oelsnitz Der Erlaß des preußischen Innenministers Carl Severing Der Aufbau der Polizeischule unter Oberst von Caprivi Gedanken zur Erziehungsaufgabe eines Schulleiters von Oberstleutnant Schmidt-Hern (Aus der Zeitschrift "Die Polizei", 23. Jahrgang, Seite 677) Die Weiterentwicklung der Polizeischule unter Oberst von Klüfer Das Polizeibildungswesen von Oberreg.-Rat Degenhardt (Aus der Zeitschrift "Die Polizei", 23. Jahrgang, Seite 669) Die Blütezeit der Polizeischule unter Oberst Kleinow Auswirkungen des 30. Januar 1933 auf die Schule utner Oberst Strecker Der Charakter der Schule ändert sich unter Major Porath Die allmähliche Auflösung der Schule unter Major von Leyser Das Ende der Polizeischule unter Oberstleutnant Scheffer 2. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg Der Anfang der Polizeischule unter Oberst Weiberg Fortführung der Polizeischule unter Oberstleutnant von Wachter Die Zeit der Polizeischule unter Polizeirat Springer Der Schulbetrieb normalisiert sich unter Polizeirat Friedrich Otto Die weitere Entwicklung der Schule unter Polizei-Oberrat Bachor Anhang
Polizeischulen + -institute

Sachgruppe: 10.01.05.00   Medium-ID: 10002497


Titel: 4 Jahre Zentral-Polizeischule und Polizei-Institut Hiltrup, Kreis Münster in Westfalen
Zusatz: 1945/2. Juli/1949
Autor: Zentral-Polizeischule und dem Polizei-Institut Hiltrup (Hg.)
Verlag: Selbstverlag
Reihe:
Erscheinungsort: Hiltrup
Erscheinungsjahr: 1949
Seiten: 56
Medium-Art: Broschüre
Medium-Format: DIN A 5


I. Allgemeiner Teil Einführung von Polizeidirektor Kalicinski Zusammensetzung des Kuratoriums Britische Aufsicht Lehrerkollegium Ständige Gastdozenten Lehrfächer Statut Lehrgänge und Arbeitstagungen Archiv Beitrag eines Lehrgangsteilnehmers II. Wissenschaftlicher Teil Polizeirat Stamm: "Polizei und Publikum" POI. Meitz: "Polizeibegriff und Staatsidee" Polizeirat Petry: "Polizei und Strafrechtsreform" KPR. Dr. Schwarzer: "Die heutige Stellung der Kriminalpolizei" KPR. Dr. Mommsen: "Interterritoriale Polizeitätigkeit" Polizeirat Bogs: "Gedanken zur Verwendung der Polizei" POI: Butenop: "Regelung des Straßenverkehrs" Verw. Insp. Schult: "Gedanken zur Berufsauffassung des Verwaltungsbeamten bei der Polizei"


[ 1 ]