Sachgruppen ohne Verweis

Treffer:
12
01.00.00.00 - Außerparlamentarische Opposition
01.02.00.00 - - Zur Entstehung und Geschichte der APO
01.02.05.00 - - - Interdisziplinäre Forschungen

[ 1 ][ 2 ]

Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10000016


Titel: Radikalität und Scheinradikalität
Zusatz: Zur Sozialpsychologie des jugendlichen Protests
Autor: Glaser, Hermann
Verlag: Manz Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: München
Erscheinungsjahr: 1970
Seiten: 176
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


Sackgasse und Ausweg Radikalität und Scheinradikalität Political lag I. Die Kluft zwischen den gesellschaftlichen Möglichkeiten und ihrer Verwirklichung II. Sehnsucht nach der repressionsfreien Gesellscahft III. Die Rolle des Experiments IV. Ästhetische Erziehung und Plakatwelt V. Triebdynamik in der Wohlstandsgesellschaft VI. Erziehung zu aktiver Öffentlichkeit VII. Im Netz der Bürokratie VIII. Bereiche der Manipulation IX. Entleerte Sprache Reflex und Reflexion I. Protest als Abreaktion II. Subkulturen als Zeichen jugendlicher Unruhe III. Aspekte des Begriffs "dynamisch" IV. Die dynamisierende Wirkung des Anarchismus V. Kleinbürgerlicher Protest VI. Der biographische Hintergrund der Pseudoradikalen VII. Das Dilemma der Studenten VIII. Die Wirkung der Provokation IX. Infantilisierung des Protests X. Geschäft mit Underground XI. Didaktik des Protests XII. Spielraumtheorie Verständigung und Teilhabe Kompetenz und Teilhalbe Kompetenz und Kommunikation Partizipation und Sozialisation Demokratisierung der Erziehung Kulturrevolution Begriffserläuterungen
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10000035


Titel: Fluchtversuche
Zusatz: Über Genesis, Verlauf und schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung
Autor: Eisenberg, Götz und Wolfgang Thiel
Verlag: Focus-Verlag
Reihe: Argumentation Band 5
Erscheinungsort: Gießen
2. Auflage
Erscheinungsjahr: 1975
Seiten: 168
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav

Stichworte: Emanzipation, Selbstbefreiung, Parteiaufbau. Siehe Anmerkungen!

Die Enklave der Geisteswissenschaft als Hort bürgerlicher Liberalität Identitätsbruch und Emanzipationsbewegung als Lernaufforderung zur Subjektivierung revolutionärer Theorie und Praxis Beginn des Traditionalisierungsprozesses Zur Entstehungsgeschichte des Leninismus und der Oktoberrevolution Die unhistorische philosophische Hypostasierung des Leninischen Parteitypus durch Lukacs Der Leninismus und die Revolution im Westen Die Auferstehung des bürgerlichen Individuums als staatskapitalistischer Beamter
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10000051


Titel: Studentenseele
Zusatz: Erfahrungen im Zerfall der Studentenbewegung
Autor: Marks, Stephan
Verlag: Verlag Association
Reihe:
Erscheinungsort: Hamburg
1 Auflage
Erscheinungsjahr: 1977
Seiten: 144
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


Wissenschaft Sozialisation im Wirtschaftswunderland Die Jugendbewegung der sechziger Jahre Universität Genossen, genießt den Kapitalismus, der Sozialismus wird hart Vernunf - Intellektualisierung Perspektiven
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10000466


Titel: Studentenrevolte und Marxismus
Zusatz: Zur Marxrezeption in der Studentenbewegung auf Grundlage ihrer politischen Sozialisationsgeschichte
Autor: Voßberg, Henning
Verlag: Minerva Publikation
Reihe: (Minerva-Fachserie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Erscheinungsort: München
1. Auflage
Erscheinungsjahr: 1979
Seiten: 648
Medium-Art: Buch, gebunden
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


I. Teil Theoretische und materielle Bedingungen der Studentenrevolte II. Teil Die antiautoritäre Phase Exkurs III. Teil Die "proletarische Wende"
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10001068


Titel: Student und Klassenkampf
Zusatz: Studentenbewegung in der BRD seit 1967
Autor: Kukuck, Margareth
Verlag: Verlag Association
Reihe:
Erscheinungsort:
1. Auflage
Erscheinungsjahr: 1974
Erscheinungsdatum: 1974-04-01
Seiten: 278
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


I. Vorbemerkung II. Methode und Zielsetzung der Arbeit 1. Zum Selbstverständnis der Studentenbewegung 2. Soziale Bewegung und empirisches Interesse 3. Intelligenz und revolutionäres Subjekt 4. Der kapitalistische Produktionsprozeß: Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß III. Zur Genese der Studentenrevolte 1. Zum Begriff der Rekonstruktionsperiode 2. Die Maßnahmen von Staat und Wirtschaft in der Reaktion auf das Ende der Rekonstruktionsperiode 3. Das Ende der Rekonstruktionsperiode in der BRD 4. Die Politik der Rationalisierung und der Ausbruch der Studentenrevolte 5. Kritik am Begriff "Rekonstruktionsperiode" und an den Erklärungsmustern zum Ausbruch der Studentenrevolte 6. Die Studentenbewegung: Ausdruck des Zerfalls bürgerlivher Ideologie durch die Subsumtion der Ausbildung unters Kapital IV. Die antiautoritäre Phase der Studentenbewegung 1. Chronologie der antiautoritären Phase 2. Autoritäre Technologie und autoritäter Staat 3. Die antiautoritären Studenten-Initiatoren qualitativen gesellschaftlichen Wandels 4. Zur Indentifikation der antiautoritären Studenten mit den Revolutionären der Dritten Welt 5. Zur Funktion der "Kritischen Theorie" in der antiautoritären Studentenbewegung 6. Die Ideologie des Antiautoritarismus 7. Die antiautoritäre Enklave - Vorgriff auf das Reich der Freiheit 8. Aktion contra Organisation 9. Die antiautoritäre Studentenbewegung - eine existenzialistische Revolte V. Die Basisgruppenbewegung - Ausbruch aus dem Überbau VI. Die organsierte Phase: Die K-Gruppen (Marxisten-Leninisten) VII. Die organisierte Phase: Marxistischer Studentenbund Spartakus (MSB Spartakus) VIII. Linke Intelligenz und kapitalistische Produktionsrationalität IX. Verwaltung der Basisgruppen: Sozialistisches Büro X. Wir Wollen Alles: die importierte Militanz
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10001406


Titel: Der Untergrund
Zusatz: Zur Soziologie jugendlicher Protestbewegungen
Autor: Hollstein, Walter
Verlag: Luchterhand Verlag
Reihe: (Soziologische Essays)
Erscheinungsort: Neuwied
2. Auflage
Erscheinungsjahr: 1970
Seiten: 186
Medium-Art: Buch, TB
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


Die Rebellion der Jugend 1. Befreiung aus dem System 1. Das Problem der Selbstbefreiung 2. Die Beat-Generation 3. Die Gammler II. Die Provozierung des Systems 1. Die Bedeutung der Provokation 2. Die Happeners 3. Die Provos III. Die Herausforderung des Systems 1. Der Dissens der Hippies 2. Die Gegenwelt der Hippies 3. Die Veräußerlichung der Bewegung 4. Situationistische Schlußbemerkung IV. Der Kampf gegen das System 1. Die Yippies 2. Die Studenten 3. Die Ausdehnung der Bewegung V. Die Gegen-Gesellschaft im Untergrund 1. Die Struktur des Untergrunds 2. Die Untergrund-Presse 3. Kunst im Untergrund 4. Die Kommunen 5. Die Anti-Universitäten VI. Die Bewegung und das System 1. Die französische Revolution 1968 2. Die Krise der provozierten Autoritäten 3. Zur Strategie der Bewegung 4. Sub- oder Gegenkultur Die Neue Linke - eine Zusammenfassung Nachwort Literaturverzeichnis
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10001521


Titel: Politik zwischen Kopf und Bauch
Zusatz: Zur Relevanz der Persönlichkeitsbildung in den politischen Konzepten der Studentenbewegung in der BRD
Autor: Lehnardt, Karl-Heinz + Ludger Volmer
Verlag: Druckladen-Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: Bochum
Erscheinungsjahr: 1979
Seiten: 271
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


Einleitung 2. Definitionen und Methodisches 2.1. Definition des Begriffs Studentenbewegung 2.2. Vorgehensweise 3. Die antiautoritäre Phase 3.1. Aspekte der politisch-ökonomischen Entwicklung der BRD seit 1945 3.1.1. Ausgangslage am Ende des 2. Weltkriegs 3.1.2. Die Rekonstruktionsperiode 3.1.3. Die Entwicklung bis Mitte der sechzuger Jahre 3.2. Die Folgen der politisch-ökonomsichen Entwicklung als Ursache der Protestbewegung 3.2.1. Der Funktionswandel der Parlamente 3.2.2. Der Funktionswandel vofn Universität und Wissenschaft 3.2.3. Die Trauer um den Verlust der bürgerlichen Individualität 3.2.4. Die politischen Vorgänge in der Dritten Welt als Anlaß moralischer Empörung 3.3. Die Neue Sensibilität ihr ihre politische Relevanz Exkurs: Aspekte der Sozialisationsprozesse der Intelligenz 3.4. Antiautoritarismus und Große Verweigerung als Negation des status quo 3.5. Antizipation und konkrete Utopie als Methode zur Gewinnung von Emanzipationskategorien 3.6. Emanzipation als positive Aufhebung der Großen Weigerung: Such nach neuen Lebens- und Verkehrsformen 3.6.1. Ästhetik und Sinnlichkeit 3.6.2. Bedürftigkeit 3.6.3. Politische Aktion, Provokation, Spontaneität 3.6.4. Sexuelle Revolution 3.7. Die praktische Umsetzung der neuen Perspektiven 3.7.1. Die Kommunebewegung 3.7.2. Verkehrsformen in der politischen Gruppe 3.8. Zusammenfassende Kritik der antiautoritären Phase und ihr Aufhebung in die Organisationsdebatte 3.8.1. Kritik der antiautoritären Phase 3.8.2. Die Organisationsdebatte 4. Die organisierte Phase: Auseinanderfallen von Politik und Hedonismus 4.1. Die theoretischen Prämissen der ML-Gruppen 4.2. Die Verabsolutierung der Bewußtseinskategorie 4.3. Askese und abgespaltener Eros 4.4. Zusammenfassende Betrachtung der organisierten Phase der Studentenbewegung 4.4.1. Die "schlechte Aufhebung" der antiautoritären Bewegung 4.4.2. Das Scheitern der ML-Bewegung 5. Die Basisgruppen-Bewegung 5.1. Politökonomische Bedingungen und politisches Spektrum der neuen Hochschulbewegung 5.2. Die Basisgruppen - Versuch zur Synthese von Antiautoritarismus und Organisation 5.3. Die Basisgruppen: Konglomerat von Marxisten-Leninisten, Spontaneisten und Linkssozialisten 5.3.1. Die Spontaneisten 5.3.2. Die Linkssozialisten 5.4. Ausblick: Basisgruppen und Bürgerinitiativen Literatur- und Quellenverzeichnis Der Gedankengang auf einen Blick
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10001716


Titel: 1968
Zusatz: Literatur in der antiautoritären Bewegung
Autor: Briegleb, Klaus
Verlag: Suhrkamp Verlag
Reihe: (edition suhrkamp, Neue Folge Band 669)
Erscheinungsort: Frankfurt/M.
1. Auflage
Erscheinungsjahr: 1993
Seiten: 407
Medium-Art: Buch, TB
Medium-Format: 10 - 18,5 cm = Kleinoktav


Nach-Moderne 1968: Ein Rückblick I. Ursprungslinien der Revolte 1. "Ur-Erwartungen der Menschheit". Die "situationistische" Avantgarde 2. Die Kunst bleibt auf der Strecke 3. Momentaufnahme 22. Juni 1966 Freie Universität II. Die Provkationsspirale in Westberlin bis zum 2. Juni 1967 1. "Direkte Aktion" 2. "Feinde" 1966/67 3. Das Ende der Satire 4. Ende der Satire und Literaturtheorie April/Mai 1967 III. Gammmler; NS-Trauma, Endspiel 1. Reinhard Lettau und der Stadtdiskurs 2. Aussperrung aus Berlin. Handeln und Schreiben 3. Exkurs. "Täglicher Faschismus" 4. Zeitgericht. Horror-Kommune IV. Die Abwehr der surrealistischen Provokation 1. Die nationale Veröffentlichung der Revolte 2. Literaturbetrieb, literatisches Sprechen, Nachrichtendienste 3. In "unserer demokratischen Hauptstadt" 4. "...alles Mögliche über Kunst gehört" (Literaturtheorie Juni/Juli 1967) 5. Blut oder Tranen? V. Momentaufnahmen 1967/68 1. Adorno in Berlin 7.-9. Juli 1967. Iphigenie 2. Marcuse in Berlin 9.-12. Juli 1967. Ent-Täuschung 3. Junge Schriftsteller Juni 1967 4. Herbst 1967. Störungen im Literaturbetrieb "Wenn dieses Buch ein Maschinengewehr wäre..." "Rote SA" Pulvermühle, Samstag 7. Oktober 1967. "Scheiterhaufen" 5. Ökonomie, Literaturmessen und die Organisationsfrage Ein belebendes Messe-Spektakel. Andere Messen. "Literaturproduzenten" 6. "Politik" "Anarchie" "Buch": Die "Polizeimesse" 1968 7. "...dann in Erkenntnis ihrer Niederlage" VI. "Positionen", Wirkungsentwürfe, Schreibweisen in der Leere 1967-1969 1. Bündnisrede 2. Irritationen: "Ach so, nein nein soso Vietnam aha..." 3. Die kleine literarische Spur der "Konkreten": "...immer wieder mit leeren Händen" 4. Die kleine Spur in der Differenzierung der Öffentlichkeit 5. "Was ist denn nun eigentlich hier wirklich los?" 6. Keiner weiß mehr 1968 VII. "Ornament der Leere". Die Ohnmachtsdebatte 1966-1969 1. Herbst 1966. "Das ist unser Krieg" 2. Ohnmacht im Schutz des Literaturbetriebs 3. Herbst 1967. Die radikale Frage 4. Prominente Schriftsteller 1968. "Was sind das für Leute?" 5. Weder noch. "Energiebilanz des Gehorsams" VIII. "Danach". Zur Dialektik des Scheiterns 1. Das philosphosche Probelm der Negation 2. Das ästhetische Problem 3. Scheinfragen und Fragen 4. "Aktionistische Dynamik" 1 5. "Aktionistische Dynamik" 2: Paris sprachlos? Exkurs Anmerkungen Literaturhinweise Ergänzungen Personenregister Suchbegriffe Postscriptum Oktober 1993 Danksagung
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10002587


Titel: Soziologie radikaler Studentenbewegungen
Zusatz: Eine vergleichende Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten
Autor: Allerbeck, Klaus R.
Verlag: R. Oldenbourg Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: München
Erscheinungsjahr: 1973
Seiten: 272
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 22,5 - 25 cm = Großoktav = gr

Stichworte: Mit 6 Abbildungen + 69 Tabelllen. Siehe Anmerkungen!

Vorwort 1. Beschreibung des Phänomens: Studentenbewegung in USA und BRD 1964-1979 1.1. Theorien der politischen Apathie der Studentenschaft in den fünfziger Jahren 1.2. Besondere Probleme der Studentenbewegungen als Gegenstand der Forschung 1.3.. Die Studentenbewegung in den USA 1.4. Entstehung und Entwicklung der Studentenbewegung in der BRD 1.5. Politische Beteiligung der Studentenschaft in den 50er und 60er Jahren 1.6. Die Studentenbewegung als soziale Bewegung 2. Soziologische Forschung und Theoriebildung zur Studentenbewegung und deren Probleme 2.1. Empirische Untersuchungen der Studentenunruhen 2.2. Interpretationen der Studentenbewegung 2.3. Probleme der Verbindung von Theorie und empirischer Forschung über Studentenunruhen 2.4. Die spezifische Verstärkung der Werturteilsproblematik für die Soziologie 2.5. Theorien kollektiven Verhaltens und sozialer Bewegungen 2.6. Methodische Vorschläge zur Konstruktion soziologischer Theorie der Studentenbewegung 3. Zielsetzung und Methode der Untersuchung 3.1. Reichweite und Gegenstand der Fragestellung dieser Untersuchung 3.2. Alternative Erklärungen individueller Unterstützung der Studentenbewegungen zur Auswahl der unabhängigen Variabeln 3.3. Probleme jenseits der Individualebene 3.4. Methode der Untersuchung. Sekundäranalyse und interkultureller Vergleich 3.5. Grundgesamtheiten und Stichproben: Die Datenbasis und die Reichweite der Aussagen 3.6. Vergleichbarkeit und Validität der Operationalisierung der abhängigen Variablen 3.7. Exkurs: Umfrageforschung und kleine Minderheiten 3.8. Darstellung der Datenanalyse 4. Nachwirkende soziale Bedingungen: Elternhaus 4.1. Politische Sozialisation: der Konsens der Theorien 4.2. Generationskonflikt als Erklärung: Theorien 4.3. Politische Sozialisation oder Generationskonflikt: Alternative Hypothesen 4.4. Politische Sozialisation oder Generationskonflikt: Diskussion der Daten 4.5. Exkurs: Ideologische Funktionen von Generationskonflikttheorien 4.6. Alternative Erklärungen des Einflusses des Elternhauses 1: Erziehungsstil und Familienstruktur 4.7. Alternative Erklärungen des Einflusses des Elternhauses 2: Sozialstrukturelle Lagerung des Studentenprotestes 5. Gegenwärtige Bedingungen: Universität, Studienbedingungen und Studienfach 5.1. Aspekte der Strukturveränderungen der Universitäten 5.2. Studienbedingungen im Urteil der Studenten 5.3. Schlechte Studienbedingungen: Ursache der Studentenbewegung? 5.4. Unterstützung der Studentenbewegung: Differenzen der Studiengänge 5.5. Erklärung der Fachdifferenzen: Methodische Anforderungen 5.6. Erklärung der Fachdifferenzen: Die These der antitechnologischen Konterrevolution 5.7. Erkärung der Fachdifferenzen: Traditionelle Beziehungen 5.8. Relevante Dimensionen der Studienfächer: eine spekulative Typologie 5.9. Erklärung der Fachdifferenzen: Selektion oder Sozialisation 6. Antizipierte Bedingungen: Berufserwartungen 6.1. "Akademisceh Proletarisierung" als Ursache für studentischen Radikalismus? 6.2. Berufsziele als abhängige Variable? 6.3. Berufspläne und antizipatorische Sozialisation 7. Nachwirkende, gleichzeitige und antizipierte soziale Bedingungen: eine multivariate Analyse 7.1. Notwendigkeit und Probleme multivariater Kausalanalyse 7.2. Die Beziehungen der unabhängigen Variablen zueinander 7.3. Die Additivität der unabhängigen Variablen zueinander 7.4. Ergebnisse der multiplen Klassifikationsanaylse 7.5. Sozialisation als Prädisposition der Unterstützung der Studentenbeweung 7.6. Der Stellenwert politischer Motive 8. Bedingungen des politischen Systems für Studentenbewegungen 8.1. Bedingungen der politischen Systeme für politische Teilnahme in den 50er Jahren 8.2. Veränderungen der Struktur politischer Entscheidungen in den sechziger Jahren 8.3. Konsequenzen politischer Systembedingungen für die Wirkung von Sozialisationsprozessen 8.4. Bedingungen des Entstehens politischer Bewegungen in den 60er Jahren 8.5. Probleme einer allgemeinen Theorie politisch orientierter sozialer Bewegungen 9. Die Rolle Student und die Gruppe Studentenschaft: Strukturbedingungen sozialer Bewegungen 9.1. Strukturelle Voraussetzungen der Studentenbewegung: Rollencharakter und Gruppenstruktur 9.2. Konsequenzen von Rollencharakter und Gruppenstruktur für die Studentenbewegung 9.3. Die Norm politischer Beteiligung als Bedingung der Identifikation einer Minderheit mit der Studentenschaft 9.4. Wachstumbedingungen: Die Legitimität der Ziele 10. Gültigkeitsanspruch und Implikationen der Untersuchung Literaturverzeichnis Anhang Personenverzeichnis Sachverzeichnis
Interdisziplinäre Forschungen

Sachgruppe: 01.02.05.00   Medium-ID: 10002739


Titel: Ursachen der Revolte
Zusatz: Analyse des studentischen Protestes
Autor: Ahlberg, René
Verlag: Verlag W. Kohlhammer
Reihe: (Urban-Taschenbücher. Reihe 80, Band 834)
Erscheinungsort: Stuttgart
Erscheinungsjahr: 1972
Seiten: 91
Medium-Art: Buch, TB
Medium-Format: 10 - 18,5 cm = Kleinoktav


1. Einleitung 2. Die Statuskrise 3. Die abgeleitete Diagnose 4. Industriegesellschaftliche Anpassungskonflikte 5. Entfremdungsprobleme 6. Die Krise des Demokratieverständnisses 7. Die Krise des Parlamentarismus 8. Die Autoritätskrise 9. Die Universitätskrise 10. Der Generationenkonflikt Anmerkungen


[ 1 ][ 2 ]