Sachgruppen ohne Verweis

Treffer:
20
02.00.00.00 - Stadtguerilla und bewaffneter Kampf
02.01.00.00 - - Rote Armee Fraktion
02.01.01.00 - - - Zur Geschichte der RAF
02.01.01.01 - - - - Geschichte RAF allgemein

[ 1 ][ 2 ]

Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10000920


Titel: Zeitmagazin. Nr. 27/7. Juli 1972
Zusatz: Der Schrei des Holger Meins
Autor: Zeit-Verlag (Hg.)
Verlag: Zeit-Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: Hamburg
Erscheinungsjahr: 1972
Erscheinungsdatum: 1972-07-07
Seiten: 19
Medium-Art: Zeitschrift
Medium-Format: über 35 - 45 cm = Folio

Stichworte: Kurz nach der Festnahme von Andreas Baader, Holger Meins, Jan-Carl Raspe, Ulrike Meinhof + Gudrun Ensslin erschienen. Tenor: Nach der Verhaftung der Führungskader der RAF ist der bewaffnete Kampf in der BRD Geschichte...Mit Fotos.

keine Anmerkungen
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10001075


Titel: Die Toten. 1967-1993
Zusatz: Studentenbewegung, APO, Baader-Meinhof, Bewegung 2. Juni, Revolutionäre Zellen, RAF,...
Autor: Feldmann, Hans-Peter
Verlag: Feldmann Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: Düsseldorf
Erscheinungsjahr: 1998
Seiten: 230
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav

Stichworte: Fotoband. Alle Fotos der Toten "stehen im Zusammenhang mit der Eskalation von Gewalt und Terrorismus.." + "entstammen den Printmedien der Zeit."

keine Anmerkungen
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10001597


Titel: RAF
Zusatz: Terrorismus in Deutschland
Autor: Peters, Butz
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt
Reihe:
Erscheinungsort: Stuttgart
Erscheinungsjahr: 1991
Seiten: 480
Medium-Art: Buch, gebunden
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


Vorwort 1. Wer hätte das gedacht? - Exil in der sozialistischen Biederkeit 2. Die erste RAF-Generation Wie alles begann: Die Anfangsphase Der Kaufhausbrand Die Studentenbewegung Der Prozeß Die Flucht Die Baader-Befreiung Die Phase des Aufbaus "...natürlich darf geschossen werden" - Ulrike Meinhof erläutert die Ziele auf Tonband Im El-Fatah-Camp in der Wüste - Ausbildung in Jordanien Die Logistikformel M-G-W-M-S - Marighellas Terror-Fibel Was Terroristen so brauchen - die Logistik wird aufgebaut Bombenbasteln - die Vorbereitungen für die "Offensive" Die Republik erzittert - die "Offensive" Schlag auf Schlag - die Welle des Terros im Mai 1972 Die RAF-Führer werden gefaßt Die Kampfschriften "Rote Armee Fraktion: Das Konzept Stadtguerilla" - die erste RAF-Schrift "Rote Armee Fraktion: Stadtguerilla und Klassenkampf" - die zweite RAF-Schrift "Die Aktion des Schwarzen September in München - Zur Strategie des antiimperialistischen Kampfes" - die dritte RAF-Schrift Die Rote Armee Fraktion im Gefängnis Die andere Front - der Gedanke von Widerstand Das Info - Nachrichten von Zelle zu Zelle Die "strenge Einzelhaft" - oder: Agitationsthema "Isolationsfolter" Die Komitees - die organisierte Öffentlichkeitsarbeit Der kollektive Hungerstreik - die "stärkste" Waffe Der Rechtsstaat rüstet sich "In der Strafsache gegen Baader u.a. - der Justizalptraum von Stammheim 3. Die zweite RAF-Generation Die "Gruppe 4.2." Die Stockholm-Attentäter Die sogenannte "Haag-Mayer-Bande" Die "Offensive 1977" Buback Ponto Bundesanwaltschaft Schleyer Nach der "Offensiver" Fahndungsdruck, Fluktuation und Anschläge - der Kampf geht weiter "Guerilla, Widerstand und antiimperialistische Front" - das sogenannte Mai-Papier 4. "Organisiertes Exil" im "Arbeiter- und Bauernstaat" Das stille Glück Die Stasi-Hauptabteilung XXII/8 Die Suche Die "Stasi-RAF-Verbindung" 5. Die dritte Generation Das "Aktionspapier" aus der Berger Straße Die "Offensive 1984/85" Die "Offensive 1986" Die "westeuropäische Front": Auf der Such nach neuen Partnern Der zehnte Hungerstreik Ein "neuer Abschnitt" Die RAF heute 6. Warum ist es nur so schwer, die RAF-Terroristen zu fassen? 7. Zwei Jahrzehnte Phänomen Rote Armee Fraktion Zeittafel Quellen Personen- und Sachregister Bildnachweis
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10001629


Titel: Vorsicht Schußwaffen!
Zusatz: Von kommunistischem Extrexmismus, Terror und revolutionärer Gewalt (1)
Autor: Kahl, Werner
Verlag: Günter Olzog Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: München
1. Auflage
Erscheinungsjahr: 1986
Seiten: 200
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav

Stichworte: "Darlegung" zur Geschichte von RAF, Bewegung 2. Juni + Revolutionären Zellen. Die 2. erweiterte Auflage wurde um einige Kapitel ergänzt und das Titelbild verändert, siehe (2). Siehe Anmerkungen!

I. Der Blues II. "Laßt die Kaufhäuser brennen!" III. Reichtum beeindruckt IV. "Berlin gehört schon uns" V. Flucht und Befreiung VI. Das Tagebuch (1969/70) VII. Treffs im Kinderladen VIII. RAF-Start: Dreier Schlag IX. Hungerstreik, Mord und Entführung X. "Revolutionäre Zellen" XI. Der Hydra wachsen neue Köpfe XII. Stumme Zeugen XIII. Die Jemande XIV. RAF`85: härter, brutaler XV. Euro-Front XVI. Ein Terrorist ruft das Verfassungsgericht an XVII. Bestandsaufnahme XVIII. Literaturverzeichnis XIX. Personenregister
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10001631


Titel: Baader-Meinhofs Kinder
Zusatz: Die zweite Generation der RAF
Autor: Wunschik, Tobias
Verlag: Westdeutscher Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: Opladen
Erscheinungsjahr: 1997
Seiten: 514
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


1. Einleitung 2. Der Stand der Forschung zu den Bedingungen des Linksterrorismus in Deutschland 2.1. Allgemeines 2.2. Ideologie und Strategie 2.3. Biographie und Psychologie 2.4. Binnenstrukturen und Gruppendynamik 2.5. Interaktion mit Staat und Gesellschaft 3. Die Auswertung von Quellen zur RAF 3.1. Die Linksterroristen zwischen Selbstdarstellung Verschwiegenheit 3.2. Aussagen von Ex-Terroristen 3.2.1 Die Art der Quellen und die Methode ihrer Auswertung 3.2.2. Voraussetzungen und Entwicklung der Aussagebereitschaft 3.2.3. Indizien der Verläßlichkeit ihrer Darlegungen 3.2.4. Hinweise auf fehlerhafte und widersprüchliche Angaben 3.2.5. Aussagen einzelner Aussteiger 3.26. Gespräche mit ehemaligen RAF-Mitgliedern 4. Ideologie und Strategie 4.1. Ideologische Basis 1970-72 4.2. Entwicklung der Strategie 1973-76 4.3. Zielsetzung in der "Offensive 77" 4.4. Entwicklungen in Zielsetzung, Strategie und Ideologie 1977-79 4.5. Perzeptionen 5. Biographie und Psychologie 5.1. Biographischien einzelner Mitglieder 5.1.1. Rolf Heißler 5.1.2 Brigitte Mohnhaupt 5.1.3 Peter-Jürgen Boock 5.1.4 Stefan Wisniewski 5.1.5. Sieglinde Hofmann 5.1.6 Christian Klar 5.1.7 Monika Helbing 5.1.8 Volker Speitel 5.1.9 Sigrid Sternebeck 5.1.10 Susanne Albrecht 5.1.11 Silke Maier-Witt 5.1.12 Ralf Baptist Friedrich 5.1.13 Werner Lotze 5.1.14 Henning Beer 5.1.15 Inge Viett 5.1.16 Andere 5.2 Allgemeine Bedingungen 6. Das Vorgehen der RAF 1977-79 6.1 Planung und Vorbereitung der Schleyer-Entführung 6.2 Taktische Implikationen der Geiselnahme 6.3. Weiteres Vorgehen 6.4. Bagdad-Aufenthalt und Entführung der "Landshut" 6.4.1 Entwicklung der Planungen 6.4.2 Die rolle von Monika Haas 6.4.3 Die Geiselbefreiung in Mogadischu 6.5 Der Selbstmord in Stammheim 6.5.1 Die Motive der Inhaftierten 6.5.2 "Suicide Aktion" 6.5.3 Verbliebene Unklarheiten 6.6. Hanns Martin Schleyer als Geisel der RAF 6.7 Die Ermordung Hanns Martin Schleyers 6.8. Die Drogensucht Peter-Jürgen Boocks, die Festnahmen in Jugoslawien und die "Blutbaddiskussion" 6.9. Die Festnahme von Stefan Wisniewski und das Treffen von Ostende 6.10 Die Festnahmen im Herbst 1978 6.11 Der Aufenthalt in Aden 6.12 Das Frühjahr 1979 6.13 Der Anschlag auf Alexander Haig 6.14 Der Banküberfall in Zürich 7. Ausstiegsprozesse 7.1. Ausstieg einzelner Mitglieder 7.1.1 Monika Helbing 7.1.2 Werner Lotze 7.1.3 Silke Maier-Witt 7.1.4. Sigrid Sternebeck 7.1.5 Peter-Jürgen Boock 7.1.6 Henning Beer 7.1.7 Inge Viett 7.1.8 Andere 7.2 Festnahmen 7.3 Allgemeine Bedingungen der Umkehr 7.3.1 Individualpsychologischer Hintergrund 7.3.2 Gruppenpsychologische Bedingungen
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10001632


Titel: Links- und Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute
Zusatz:
Autor: Rabert, Bernhard
Verlag: Bernard & Graefe Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: Bonn
Erscheinungsjahr: 1995
Seiten: 400
Medium-Art: Buch, gebunden
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav

Stichworte: "Erhellungen" zur Geschichte von RAF, 2. Juni + RZ. Siehe Anmerkungen!

Vorwort Einführung 1. Definition des Begriffs "Terrorismus" 1.1. Definitionsversuche 1.2. Kritische Wertung der Definitionsverscuhe 1.3. Abgrenzung zum Begriff "Guerilla" 1.4. Abgrenzung zum Begriff "Partisan" 2. Politikwissenschaftliche Erklärungsansätze für den Links- und Rechtsterrorismus 2.1. Normative Theorien über den Terrorismus 2.2. Historische und methodische Erklärungsansätze 2.3. Eskalation gesellschaftlicher Konflikte als Ursache des Terrorismus 2.4. Marxistische Erklärungsansätze 2.5. Psychologische Erklärungsansätze 2.6. Biographische Erklärungsansätze 3. Terrorismus als juristisches Problem in Deutschland 3.1. Die Genese der Terrorismusgesetzgebung 3.2. Die Terrorismusgesetzgebung im Überblick 3.2.1. Vorverlegung der Strafbarkeitszonen 3.2.2. Das Kontaktsperregesetz 3.2.3. Reduktion der Beschuldigten- und Verteidigerrechte 3.2.3.1. Verbot der Mehrfachverteidigung 3.2.3.2. Der Verteidigerausschluß 3.2.3.3. Einschränkung des freien Verteidigerverkehrs 3.2.3.4. Verschlechterung der Prozeßstellung des Angeklagten 3.2.4. Der § 129a StGB 3.2.5. Die Kronzeugenregelung 3.2.6. Möglichkeiten und Grenzen der strafrechtlichen Bekämpfung des Terrorismus 3.3. Politische Folgen der Terrorismusgesetzgebung und Resümee 3.4. Die Terrorismusgesetzgebung im internationalen Bereich 4. Der Linksterrorismus in der Bundesrepublik 4.1. Von der Protestbewegung zum Terrorismus 4.2. Grundlagen und Bedeutung der Ideologie für die deutschen Linksterroristen 4.2.1. Grundlagen und Bedeutung des Imperialismusvorwurfs für die deutschen Linksterroristen 4.2.2. Grundlagen und Bedeutung des Faschismusvorwurfs für die deutschen Linksterroristen 4.3. Die Rote Armee Fraktion 4.3.1. Die Geschichte der Roten Armee Fraktion 4.3.1.1. Vorphase 4.3.1.2. Die 1. Generation 4.3.1.3. Die 2. und 3. Generation 4.3.1.4. Die RAF in den 80er Jahren 4.3.1.5. Die RAF am Ende der 80er Jahre 4..3.2. Die Ideologie der Roten Armee Fraktion 4.3.2.1. Der Imperialismusvorwurf der RAF 4.3.2.2. Der Faschismusvorwurf der RAF 4.3.3. Die Genese des Imperialismusvorwurfs am Beispiel von Ulrike Meinhof als einer der Haupttheoretikerinnen des deutschen Linksterrrorismus 4.3.3.1. Biographischer Hintergrund 4.3.3.2. Der Imperialismusvorwurf während ihrer Zeit als Studentin 4.3.3.3. Der Imperialismusvorwurf während ihrer Zeit als Reporterin 4.3.3.4. Der Imperialismusvorwurf im Untergrund 4.3.3.5. Der Imperialismusvorwurf in der Haft 4.4. Die Bewegung 2. Juni 4.4.1. Die Geschichte der Bewegung 2. Juni 4.4.2. Die Ideologie der Bewegung 2. Juni 4.5. Das Sozialistische Patientenkollektiv 4.5.1. Die Geschichte des SPK 4.5.2. Die Ideologie des SPK 4.6. Die Revolutionären Zellen 4.6.1. Die Geschichte der Revolutionären Zellen 4.6.2. Die Ideologie der Revolutionen Zellen 4.6.2.1. Der Imperialismusvorwurf der Revolutionären Zellen 4.6.2.2. Der Faschismusvorwurf der Revolutionären Zellen 4.7. Die Verwicklung der DDR in den deutschen Linksterrorismus 5. Der Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland (wird nicht aufgeführt) 6. Unterschiede links- und rechtsterroristischer Gruppierungen in der BRD 7. Zukünftige Formen von nicht ideologische begründeten Terrorismus 8. Resümee und Ausblick Nachweis der benutzten Literatur (Gliederung) Dokumentation
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10001635


Titel: Die Binnenstruktur der RAF
Zusatz: Divergenz zwischen postulierter und tatsächlicher Gruppenrealität
Autor: Demes, Uta
Verlag: Waxmann Verlag
Reihe:
Erscheinungsort: Münster
Erscheinungsjahr: 1994
Seiten: 248
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav


Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1. Einleitung 2. Entwicklung des sozialpolitischen Selbstverständnisses der RAF 2.1. Das Avantgardepostulat als sozialpolitisches Selbstverständnis in frühen Publikationen (1970-1974) 2.2. Scheitern des Avantgardepostulates aufgrund einer nicht transformierbaren Revolutionstheorie aus Lateinamerika und gesellschaftlicher Realität in der BRD 2.3. Exkurs: Die "Revolutionären Zellen" als intendiertes Korrektiv der RAF mit Avantgardeanspruch 3. Theoretische Grundlagen zur Erklärung gruppeninterner Kontinuität, bzw. Diskontinuität in der RAF 3.1. Gruppentheoretische Erklärungsmuster, von der Legalität zur Illegalität 3.1.1. Das Postulat des Kollektivs als besondere Gruppenstruktur in der RAF 3.1.2. Zur Divergenz zwischen Anspruch und Realität kollektiver Gruppenstrukturen 3.2. Auswirkungen des Kollektivanspruches auf die Gruppe und juristische Konsequenzen (§ 129a StGB) bei Susanne Albrecht, Peter-Jürgen Boock u.a. 3.3. Die RAF als Herausforderung an den Rechtsstaat 4. Haftbedingungen 4.1. Zuständigkeiten der Länder für die Haftbedingungen, Auswirkungen des § 129a StGB 4.2. Entwicklung der Haftbedingungen 4.2.1. Zum Begriff der Isolation 4.2.1.1. Interne Isolation 4.2.1.2. Externe Isolation 4.2.2. Der sogenannte "Beigeherbeschluß" als intendierte Entkräftung des Vorwurfs der "Isolationsfolter" und seine Auswirkungen auf die Gefangenen 4.2.3. Das Kontaktsperre-Gesetz 4.2.4. Der sogenannte "Tote Trakt" als institutionalisierte Isolation 4.2.4.1. Zum Begriff der sensorischen Deprivation 4.2.4.2. Zu den physischen Auswirkungen der Unterbringung im "toten Trakt" bei der Gefangenen Astril Proll 4.2.5. Hochsicherheitstrakte 5. Hungerstreikaktionen als Reaktion auf die verschärften Haftbedingungen. Übersicht der Hungerstreiks 5.1. Der 1. - 3. Hungerstreik 5.2. Der 4. - 10 Hungerstreik 6. Zusammenfassung und Skizzierung der gegenwärtigen Situation 7. RAF-Chronologie 8. Anschläge der RZ "Revolutionäre Zellen" und "Rote Zora" Literaturverzeichnis Lexikographie Dokumentationen, Periodika und Broschüren Zeitungen und Zeitschriften Abkürzungsverzeichnis Dokumentenanhang
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10002809


Titel: An alle...
Zusatz: Reader zur Geschichte der RAF
Autor: JungdemokratInnen NRW (Hg.)
Verlag: Selbstverlag
Reihe:
Erscheinungsort: Wuppertal
Erscheinungsjahr: 1992
Seiten: 52
Medium-Art: Broschüre
Medium-Format: DIN A 4

Stichworte: Zusammenstellung aus Büchern und Zeitungen. Siehe Anmerkungen!

Vorbemerkungen Geschichte der RAF (Quelle: Der Blinde Fleck, Ffm., Verlag Neue Kritik Die historische Bedeutung der RAF (Quelle: Die alte Straßenverkehrsordnung, Edition Tiamat) Das Konzept Stadtguerilla (Quelle: Die alte Straßenverkehrsordnung, Edition Tiamat) Guerilla, Widerstand und antiimperialistische Front (Quelle: BRD-RAF, GNN-Verlag) Erklärung vom 10. April 1992 (Quelle: Konkret 6/92) Brief an einen Gefangenen (Quelle: Konkret 8/92) Gewalt und Politik (Quelle: Die alte Straßenverkehrsordnung, Edition Tiamat) Selbstdarstellung
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10002849


Titel: Gegen den Terror
Zusatz: Texte und Dokumente
Autor: Althammer, Walter
Verlag: Verlag Bonn Aktuell
Reihe:
Erscheinungsort: Stuttgart
235 Auflage
Erscheinungsjahr: 1978
Seiten:
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav

Stichworte: Hg. Von der Hanns-Seidel-Stiftung in München. Ausführliche Zeittafel + einige Kurz"biographien" von RAF-Mitgliedern und Anwälten. Siehe Anmerkungen!

Walter Althammer: Der Rechsstaat ist nicht wehrlos Franz-Josef Strauß. Die Zeit der Entscheidung ist da Friedrich Zimmermann: Die Haltung der CSU in der Terrorismusdebatte Chronologie der Terroranschläge: Anschläge gegen Personen, Tote, Verletzte Andere Terrorakte, - Überfälle, Sprengstoffanschläge Finanzierung des Terrors Internationale Verflechtung des Terrorismus Die Terroristen und ihre Anwälte Fahndung und Haft Chronik der Fahndung Chronik der Verurteilungen und Haft Probleme polizielicher Terrorbekämpfung - Mängel in der Vorfeldbeobachtung - Hürden in der Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden - Könnte Hanns-Martin Schleyer noch leben? - Der Höcherl-Bericht Terroristen in Haft Ungerechtfertigte Bevorzugung gegenüber anderen Inhaftierten Aggressionen gegen Gefängnisbedienstete Zwangsernährung Selbstmorde von Terroristen in Stuttgart Stammheim Kosten für Verfolgung und Inhaftierung Entlassene und untergetauchte Terroristen Das Schicksal der Opfer am Beispiel Hanns-Martin Schleyers Das geistige Umfeld der Terroristen Der Nährboden des Terrors Ziele der Terroristen Die Abwehrbereitschaft des Staates Den Anfängen nicht gewährt Verharmlosung des Terrorismus Die Initiativen der CDU/CSU Autorenregister Literaturhinweise Personenregister Sachregister
Geschichte RAF allgemein

Sachgruppe: 02.01.01.01   Medium-ID: 10004275


Titel: Die RAF-Stasi-Connection
Zusatz:
Autor: Müller, Michael + Andreas Kanonenberg
Verlag: Rowohlt Berlin
Reihe:
Erscheinungsort: Berlin
1. Auflage
Erscheinungsjahr: 1992
Seiten: 255
Medium-Art: Buch, kartoniert
Medium-Format: über 18,5 - 22,5 cm = Oktav

Stichworte: Mit einigen geschwärzten Stellen im Text. Siehe Anmerkungen!

Vorwort Die Wende Eine Anzeige Eine Flucht Eine Verhaftung Der Deutsche Herbst Die Entführung von Hanns Martin Schleyer Mogadischu und die Toten von Stammheim Der Zerfall der RAF Das Trojanische Pferd der Stasi Inge Viett und die "Bewegung 2. Juni" Ein Mann namens Harry "Aktion Joghurttopf" Neubeginn in der Wüste "Aktion Hengst" Banküberfälle und der "finale Todesschuß" Der Anschlag auf Nato-Genreral Haig Die "antiimperialistische Front" Überfall in Zürich Fluchtpunkt DDR Die Aussteiger Warnung vor dem "kleinen Bruder" Das Forsthaus in Briesen In der Hand der Stasi Die neue Heimat Der Panzerfaust-Anschlag auf General Kroesen Der Countdown Das Ender der 77er-Generation Die Dienste und das "Depot I" Der Ausstieg der Inge Viett Der Kampf geht weiter? Und keiner fragt nach Chronik der Ereignise Register


[ 1 ][ 2 ]